Hinweise

Die Zertifikatslehrgänge des Berufsverbandes sind sehr gefragt. Bitte nehmen Sie die jeweilige Anmeldung daher sehr zeitnah vor.

Anmeldung für den 14. bis 16. Juni 2023 in Hamburg und digital (jeweils Warteliste)
Anmeldung für den 28. bis 30. Juni 2023 in Hamburg und digital (jeweils Warteliste)


Hinweis: Beim 26. Lehrgang vom 28. bis 30. Juni 2023 übernimmt Dr. Christian Triebe den Lehrgangsteil "Krisenrecht" (Donnerstagvormittag) urlaubsbedingt für Dr. Walter Scheuerl (gleiche Kanzlei, gleicher Inhalt).

Anmeldung für den 28. Februar bis 01. März 2024 in Hamburg und digital
Anmeldung für den 12. bis 14. Juni 2024 in Hamburg und digital
Anmeldung für den 25. bis 27. September 2024 in Hamburg und digital

Anmeldung

14. bis 16. Juni 2023 in Hamburg und digital (jeweils Warteliste)

Datenschutzhinweise lesen



Hiermit melde ich mich verbindlich an für den Zertifikatslehrgang "Krisenkommunikationsmanager (m/w/d) (DGfKM)" vom 14. bis 16. Juni 2023 in Hamburg und digital (Relexa Hotel Bellevue, An der Alster 14, D-20099 Hamburg, www.krisenkommunikationsmanager.de). Die Teilnahmebedingungen habe ich gelesen und akzeptiert. Die Teilnahmegebühr in Höhe von EUR 1.850,- pro Person (Frühbucherrabatt, zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer, bei Anmeldungseingang bis Freitag, 14. April 2023) bzw. EUR 2.250,- (zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer, nach diesem Termin) überweise ich unmittelbar nach Rechnungserhalt.

Datenschutzhinweis: Durch entsprechendes Ankreuzen auf dem Anmeldeformular (siehe unten) bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe (einschließlich meines Rechts auf Widerspruch) und willige ein, dass meine persönlichen Daten aus dem Anmeldeformular entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Lehrgangs gespeichert und verarbeitet werden dürfen (z.B. Rechnungsstellung, Ausstellen des Teilnahmezertifikats). Außerdem bestätige ich, dass mein Vor- und Familienname, der Name des Unternehmens bzw. der Behörde und deren Sitz zum Zweck der Information aller Teilnehmer und Referenten des Lehrgangs in Form einer Teilnehmerliste sowie in Form von Namensschildern genutzt werden dürfen.

* = notwendige Angabe

Teilnehmer (m/w/d)

Anrede*


Vorname*



Familienname*



E-Mail*



Teilnahmevariante*

      Ich möchte nur vor Ort in Hamburg teilnehmen.
      Ich möchte nur digital über eine Konferenzsoftware teilnehmen.
      Ich möchte mit erster Priorität vor Ort teilnehmen. Wenn der Lehrgang vor Ort ausgebucht oder eine Durchführung vor Ort nicht möglich ist, nehme ich alternativ digital über eine Konferenzsoftware teil.

Rabatt (10 Prozent)

      Mitgliedschaft Deutsche Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM)
      Ehemalige Teilnahme Krisennavigator-Gipfel
    Welches Gipfel-Jahr?

    Welcher Gipfel-Ort?

Rechnungsanschrift

Firma*



Abteilung



z.Hd.



Straße und Hausnummer*



Postleitzahl und Ort*



E-Mail*



Internet



Telefon



Telefax



Anmerkungen



Datenschutzhinweis und Teilnahmebedingungen*

      Den Datenschutzhinweis (siehe oben) und die Teilnahmebedingungen (siehe unten) habe ich gelesen und akzeptiert.

Wie sind Sie auf den Zertifikatslehrgang aufmerksam geworden?

      Briefposteinladung
      Krisennavigator
      DGfKM e.V.
      Empfehlung
      Google
      Sonstiges ...

    Wenn "Sonstiges ...", bitte kurz erklären. Vielen Dank.
Alternativ per Telefax oder Briefpost anmelden

Teilnahmebedingungen

Stand: 26. Juni 2022

  • Der Zertifikatslehrgang "Krisenkommunikationsmanager (m/w/d) (DGfKM)" wird vom Krisennavigator – Institut für Krisenforschung, einem "Spin-Off" der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, als Veranstalter gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Krisenmanagement e.V. (DGfKM) als zertifizierendem Berufsverband durchgeführt. Die Schulung findet vom 14. bis 16. Juni 2023 im Relexa Hotel Bellevue (An der Alster 14, D-20099 Hamburg) und digital statt.
  • Die Rechnungsstellung durch den Veranstalter erfolgt unmittelbar nach Eingang der Anmeldung. Kostenfreie Stornierungen können per Telefax, E-Mail oder Briefpost bis Freitag, 14. April 2023 (Eingang beim Veranstalter) vorgenommen werden. Nach diesem Datum oder bei Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Ohne zusätzliche Kosten akzeptiert der Veranstalter einen Ersatzteilnehmer (m/w/d) aus der gleichen Institution, sofern dieser bis spätestens Montag, 12. Juni 2023 (Eingang beim Veranstalter), per Telefax, E-Mail oder Briefpost angemeldet wurde.
  • Fällt ein Referent (m/w/d) durch Krankheit, Unfall oder höhere Gewalt aus, wird sich der Veranstalter unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzforderungen um einen Ersatzreferenten (m/w/d) bemühen. Wird die erforderliche Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, sagt der Veranstalter unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzforderungen den Zertifikatslehrgang bis spätestens Mittwoch, 07. Juni 2023, per E-Mail, Telefax oder Briefpost ab. Die bereits überwiesene Teilnahmegebühr wird den Lehrgangsteilnehmern (m/w/d) in diesem Fall selbstverständlich in voller Höhe zurückerstattet.
  • Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt und für bestimmte Gruppen kontingentiert. Es gilt das "First-Come-First-Served"-Prinzip. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme besteht nicht. Gerichtsstand und Erfüllungsort sind Kiel. Es kommt ausschließlich deutsches Recht zur Anwendung. Anmeldeschluss ist Freitag, 12. Mai 2023. Wir empfehlen eine sehr frühzeitige Anmeldung.
  • Mit der Anmeldung zum Zertifikatslehrgang bestätigen die Teilnehmer, dass sie die Datenschutzerklärung (www.krisennavigator.de/datenschutz.html) zur Kenntnis genommen haben (einschließlich ihres Rechts auf Widerspruch) und einwilligen, dass ihre persönlichen Daten aus dem Anmeldeformular entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Lehrgangs gespeichert und verarbeitet werden dürfen (z.B. Rechnungsstellung, Ausstellen der Teilnahmezertifikate). Außerdem bestätigen sie, dass ihr Vor- und Familienname, der Name des Unternehmens bzw. der Behörde und deren Sitz zum Zweck der Information aller Teilnehmer und Referenten des Lehrgangs in Form einer Teilnehmerliste sowie in Form von Namensschildern genutzt werden dürfen.
  • Die Tagungsdokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Sie darf ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Veranstalters nicht veröffentlicht, reproduziert oder an Dritte weitergegeben werden. Dies schließt auch die auszugsweise Veröffentlichung, Reproduktion oder Weitergabe ein.

Veranstalter

    Krisennavigator
    Institut für Krisenforschung
    Schauenburgerstraße 116
    D-24118 Kiel

    Telefon: +49 (0)431 907 - 26 10
    Telefax: +49 (0)431 907 - 26 11

    Internet: www.krisennavigator.de
    E-Mail: poststelle@ifk-kiel.de

    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 22 228 23 77
    Geschäftsführender Direktor: Frank Roselieb

Zurück zum Zertifikatslehrgang